Referenzen

Pacemaker
Hintergrund

Mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad der Marke zu stärken und vor allem die Zahl der zahlenden Nutzer zu erhöhen, begann Ingager im April 2019 die Zusammenarbeit mit der Pacemaker-App.

Pacemaker ist eine DJ-App, mit der Sie Ihre eigenen Meisterwerke mischen und kreieren können. Mit der App kann der Benutzer frei zwischen Lieblingsliedern und Wiedergabelisten aus Spotify wählen. Aus Songs und Listen werden dann mithilfe der künstlichen Intelligenz von Pacemaker benutzerdefinierte Mischungen erstellt.

Die fertigen Mixes können dann auf der Pacemaker-Plattform mit Freunden und anderen Benutzern geteilt werden. Der frischgeborene DJ kann dann inspirieren und gleichzeitig inspiriert werden.

Methode

Basierend auf einer detaillierten Analyse des ehemaligen Kundenstamms von Pacemaker, wurde eine weltweite Marktanalyse mit Fokus auf Kundennachfrage nach ähnlichen Musikdiensten, sowie der Standort neuer potenzieller zahlender Nutzer als Grundlage für Ingagers Mission verwendet.

Als die Analyse und neue Strategie zum Erreichen neuer Benutzer feststand, präsentierte Ingager einen Inhaltsplan, der auf jede Platzierung, Zielgruppe und Plattform angepasst war.

Gemeinsam mit Pacemaker entwickelte Ingager klare Ziele, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erreichen. Die verschiedenen Ziele wurden wie folgt aufgeteilt:

  • Erhöhen der Anzahl der App-Downloads.
  • Reduzieren aktueller Kosten pro neuem Benutzer.
  • Erhöhen der Anzahl der zahlenden Benutzer.
  • Erhöhen des lifetime value jedes zahlenden Benutzers.

Vor der Zusammenarbeit von Ingager und Pacemaker erzielte die App im Vergleich zu ähnlichen Musikdiensten im Allgemeinen gute Ergebnisse. Im Gegensatz dazu hat Ingager die Präsenz von Pacemaker und die Werbung für neue Kunden auf Facebook und Instagram optimiert.

Ergebnisse

In der ersten Phase wurden Kampagnen in stark DJ-orientierten Ländern wie den USA, Großbritannien und Schweden gestartet. Als Nächstes startete Ingager eine globale Kampagne, in welcher der Facebook eigene Algorithmus relevante und potentielle Benutzer ausfindig machen konnte, was wiederum grossen Erfolg erzielte.

60%Die Kosten pro Installation
wurden um gesenkt
58%Kosten pro zahlendem
Benutzer um gesenkt
54%Die Click-to-Install-Conversion-Rate
wurde auf erhöht

Der Grund für das erfolgreiche Ergebnis hängt unter anderem von der Segmentierung der von Ingager als am wichtigsten identifizierten Zielgruppen ab. Die verschiedenen Zielgruppen wurden wiederum mit personalisierten Inhalten präsentiert, auf die sich die Benutzer beziehen konnten. Basierend auf Benutzerinteraktionen inner- und außerhalb der Facebook-Plattformen, kreierte Ingager häufig Inhalte, um die für jede Zielgruppe am besten geeigneten Inhalte zu ermitteln.

Ein weiterer wichtiger Faktor für den Erfolg sind die verschiedenen A / B-Tests, die Ingager durchgeführt hat. Einer der Gründe, warum die A / B-Tests durchgeführt wurden, bestand darin, die verschiedenen Optimierungsmethoden vergleichen zu können. Das Ergebnis zeigte, dass die Optimierung gegen App-Installationen ein besseres Ergebnis erzielte als die Optimierung gegen direkte Einkäufe in der App. Auf diese Weise gelang es Ingager, mehr neue Benutzer zu gewinnen, die wiederum direkt in der App einkauften. Dies erwies sich als ein effektiverer Ansatz verglichen zu erneutem Marketing für bereits vorhandene App-Benutzer.

Andere Referenzen